| |
|
Vielfalt
|
| Regional |
Wie auch die regionale Kultur vor Ort unsere Arbeit prägt
Interview mit: Heike Mietzner (Wischhafen), Elizabeth Schmidt-Pabst (Berlin), Gudrun Nikolay (Dortmund)
„Ein Fisch spürt erst dann, dass er Wasser zum Leben braucht, wenn er nicht mehr darin schwimmt. Unsere Kultur ist für uns wie das Wasser für den Fisch. Wir leben und atmen durch sie.” (Alfons Trompenaars)
weiterlesen > |
|
Vielfalt
|
| Grenzenlos |
„Wir unterscheiden uns in dem, was uns verbindet“
Autor: Werner Arlabosse
Das obige Zitat beschreibt die Beziehung zwischen verschiedenen Kulturen, Religionen oder auch Konfessionen. Der unterschiedliche Glaube beispielsweise unterscheidet Menschen und schafft damit eine Differenz in der Selbst- und Fremdwahrnehmung ...
weiterlesen > |
|
Vielfalt
|
| Auf dem Weg ... |
Ein Erfahrungsbericht
Autorin: Anke Flaßpöhler
Ich hatte es mir abgewöhnt, bei meinen Bewerbungen im Lebenslauf zu erwähnen, dass ich seit längerem keiner Glaubensgemeinschaft mehr angehöre. Einige Vorstellungsgespräche bei kirchlichen Trägern hatten bei diesem Punkt abrupt geendet ...
weiterlesen > |
|
Vielfalt
|
| Offener Raum ... |
- offener Raum mit evangelischer Prägung
Autorin: Marie-Luise Schellong
An besonderen Einschnitten des Schul- und Kirchenjahres und zu besonderen Ereignissen in der Schullaufbahn der Schülerinnen und Schüler kommen wir als Schulgemeinde in der Zionskirche zusammen und feiern Gottesdienst ...
weiterlesen > |
|
Vielfalt
|
| Nächster? |
Geistlicher Impuls
Autorin: Dr. Johanna Will-Armstrong
Mit Blick auf das Thema Vielfalt betrachte ich hier die Gleichniserzählung vom barmherzigen Samariter: Die Geschichte kennen die meisten von uns gut – vielleicht sogar zu gut? ...
weiterlesen > |
|
Vielfalt
|
| Interkulturelles Training |
Autorin: Ellen Karacayli
Mit der Teilnahme an einem interkulturellen Training werden verschiedene Ziele verbunden: die Sensibilisierung von Mitarbeitenden für die Zusammenarbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund, ...
weiterlesen > |
|
Vielfalt
|
| Missverständnisse |
... im Pflege- und Klinikalltag
Autorin: Öznur Fettah
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Laut Statistischem Bundesamt (2015) lebten im Jahr 2014 ca. 16,4 Millionen Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen in der Bundesrepublik Deutschland ...
weiterlesen > |
|
Vielfalt
|
| Vielfalt als Chance |
Interview mit: Halil Karacayli
» Herr Karacayli, Ihr religiöser Hintergrund ist islamisch geprägt und Sie sind vor zwei Jahren in eine Führungsfunktion innerhalb der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel gewechselt. Haben Sie sich vor Antritt Ihrer neuen Funktion in besonderer Weise auch mit Fragen der Diakonie beschäftigt? ...
weiterlesen > |
|
Ethik
|
| Arbeit des Ethikkomitees |
Autor: Lars Kozian
Der medizinische Fortschritt beeinflusst zunehmend das eigene Leben und führt zu einem veränderten Umgang mit schwierigen Fragen am Lebensende. Natürliches Sterben, ein würdevoller Tod und lebenswertes Leben sind dabei Schlagwörter, die nicht nur in der Altenhilfe eine gesellschaftliche Relevanz erlangt haben...
weiterlesen > |
|
Ethik
|
| Die Würde des Menschen |
Ethische Fallbesprechung im stationären Hospiz „Haus Zuversicht“ – ein Praxisbeispiel
Autorin: Beate Dirkschnieder
Von Beginn an war die Auseinandersetzung mit Grundgedanken der Moral und Ethik eine notwendige Voraussetzung zur Entwicklung der Hospizarbeit...
weiterlesen > |
|
Ethik
|
| Normalität am Lebensende |
Ethik im Hospiz
Interview mit: Ulrike Lübbert
» Frau Lübbert, als Leiterin des Hospizes „Haus Zuversicht“ und des Kinder- und Jugendhospizes haben Sie sicherlich häufig mit ethischen Fragestellungen zu tun. Wie gelingt es Ihnen, ...
weiterlesen > |
|
Ethik
|
| Entscheidungen tragen |
Ethische Fallbesprechung in der stationären Altenpflegeeinrichtung „Haus ELIM“ – ein Erfahrungsbericht
Autorin: Karin Fuchs
Eine hochbetagte Dame mit schwerer Pflegebedürftigkeit lebt in unserer Einrichtung ...
weiterlesen > |
|
Ethik
|
| Ethik im Klinikalltag |
Gemeinsam den besten Behandlungsweg finden
Interview mit: Dr. med Klaus Kobert
» Herr Dr. Kobert, Sie sind Klinischer Ethiker. Warum braucht es eigentlich diese Berufsgruppe? Welche gesellschaftlichen Veränderungen haben dazu geführt ...
weiterlesen > |
|
| |
|